Ausflug ins Kloster Ettal planen
Ausflug ins Kloster Ettal planen
Planen Sie Ihren Besuch im Kloster Ettal ganz entspannt: Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zu Anreise, Öffnungszeiten, Führungen, Parkmöglichkeiten und gastronomischen Angeboten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Auf einen Blick
Besichtigungen
Einkaufen
Gastronomie
Die Basilika
Die Basilika ist ein beeindruckendes Zeugnis historischer Baukunst und das Herzstück des Klosters Ettal. Der Bau der Kirche begann 1330 mit der Gründung des Klosters. Die Grundmauern stammen noch aus dem Mittelalter, während das Innere nach einem verheerenden Brand im 18. Jahrhundert im barocken und klassizistischen Stil neu gestaltet wurde. Besonders eindrucksvoll sind die imposante Kuppel, das kolossale Fresko und die helle, harmonische Gestaltung des Kirchenraums. Seit fast 700 Jahren ist das Ettaler Gnadenbild, eine verehrte Marienfigur, Mittelpunkt der Basilika und Ziel vieler Wallfahrer.
Die Basilika ist täglich für Besucher, Beter und Gottesdienstteilnehmer geöffnet und kann frei besichtigt werden. Zudem werden regelmäßig Führungen angeboten.
Öffnungszeiten:
Täglich von 8.30 Uhr bis 18.30 Uhr (Abweichungen bei Gottesdiensten möglich).
In unserer Kerzenkammer haben Sie die Möglichkeit, eine Kerze zu entzünden – als stilles Gebet, für einen Wunsch oder zum Gedenken an einen Verstorbenen. Ein besonderer Ort des Gebets ist zudem die Gedächtniskirche, auch Winterkirche genannt. Sie dient der Klostergemeinschaft in der kalten Jahreszeit für die Heilige Messe und das Gebet der Tageszeiten. Im Gegensatz zur prachtvollen Basilika besticht sie durch ihre schlichte und zurückgenommene Gestaltung.
Im Innenhof des Klosters
Der Kirchhof oder Innenhof misst etwa 100 x 100 Meter und bildet seit der Gründung des Klosters das Zentrum der Anlage. In den Gebäuden rund um diesen Platz befinden sich das Benediktinergymnasium, das Internat, der Klosterladen, das Klostercafé sowie die Klosterverwaltung. Die Mönche selbst leben in den Gebäuden hinter der Basilika.
Rund um das Kloster
Bei einem Spaziergang rund um das Kloster kommen Sie bei der Klosterbrauerei, der Destillerie, der Energiezentrale sowie den traditionellen Handwerksbetrieben (Schreinerei, Schlosserei und Malerwerkstatt) vorbei. Gleich nebenan befindet sich die Schaukäserei Ammergauer Alpen und der idyllische Alpengarten. Gegenüber der B23 laden der Klostergasthof und das Klosterhotel zum längeren Verweilen ein. Hier finden Sie auch den Klostermarkt, in dem Spezialitäten aus Ettal und anderen Klöstern angeboten werden – schauen Sie vorbei, wenn Sie sich ein Stück klösterliche Tradition mit nach Hause nehmen möchten.
Parkmöglichkeiten Kloster Ettal
Auf dem Gelände der Benediktinerabtei Ettal finden Sie ausreichend Parkmöglichkeiten (gegen Gebühr).
P2 und P3 empfehlen wir für Besucher der Basilika, P4 und P5 eignen sich ideal zum Erkunden des Geländes oder als Ausgangspunkt für Wanderungen.
Parkplätze für Menschen mit Behinderung stehen direkt vor dem Klosterladen zur Verfügung.
Busparkplätze befinden sich hinter dem Klosterhotel.
Für Gäste des Klosterhotels sowie für Reisegruppen, die eine Führung gebucht haben, ist das Busparken kostenfrei. Alle anderen Nutzer bitten wir, 2 Euro einzuwerfen. Den dafür benötigten Chip erhalten Sie an der Rezeption des Klosterhotels.
Das Klosterhotel verfügt zudem über eigene Parkplätze für seine Hausgäste.
Übernachten im Klosterhotel Ettal
Wer seinen Besuch im Kloster Ettal nicht nur auf ein paar Stunden beschränken möchte, findet direkt gegenüber der Abtei eine besondere Unterkunft: das Klosterhotel Ettal. In stilvoller Atmosphäre vereint das Hotel bayerische Gastlichkeit mit der Ruhe des Klosterlebens – perfekt, um einen erlebnisreichen Tag entspannt ausklingen zu lassen. Ob gemütliche Doppelzimmer, großzügige Suiten oder kulinarische Genüsse im hauseigenen Restaurant – hier lässt es sich wunderbar verweilen. Ideal für Paare, Familien oder Gruppen, die mehr Zeit in der Region verbringen möchten.
Führungen
Bei unseren Führungen durch die Basilika, die Brauerei und die Liqueurmanufaktur geben wir Ihnen spannende Einblicke hinter die Kulissen im Kloster Ettal. Gäste können sich bei unseren öffentlichen Führungen anschließen (mit Reservierung vorab oder direkt vor Ort im Klosterladen), Gruppen ab 10 Personen bitten wir um vorherige Anmeldung.
Basilika
- An Montagen und Donnerstagen um 15.00 Uhr
- Dauer: 30-45 Minuten
- Kosten: 5,00 € pro Person (Kinder bis 12 Jahre sind frei, Jugendlichen zwischen 12-18 Jahren erhalten 50% Ermäßigung)
Brauerei
- An Freitagen und Dienstagen um 15.00 Uhr
- Dauer: 60 Minuten inkl. Bierprobe
- Kosten: 12,00 € pro Person (Kinder bis 12 Jahre sind frei, Jugendlichen zwischen 12-18 Jahren erhalten 50% Ermäßigung)
Liqueurmanufaktur
- An Montagen und Donnerstagen um 16.00 Uhr
- Dauer 45 Minuten, inkl. Likörprobe
- Kosten: 9,00 € pro Person (Kinder bis 12 Jahre sind frei, Jugendlichen zwischen 12-18 Jahren erhalten 50% Ermäßigung)
An Feiertagen sowie bei klösterlichen Veranstaltungen (und während Gottesdiensten in der Basilika) finden die Führungen nicht statt.
Die Brauerei-und die Destillerie-Führungen sind nicht barrierefrei. Hier müssen einige Treppen gelaufen werden. Die maximale Personenanzahl bei diesen Führungen ist auf 35 Personen begrenzt.
Reservierungen werden bis 24 Stunden vor der Führung per Online-Anmeldung entgegengenommen.
Anschließend werden die Tickets im Klosterladen bis zur maximalen Teilnehmerzahl verkauft.
Kontakt & Anreise
Benediktinerabtei Ettal
Kaiser-Ludwig-Platz 1
D-82488 Ettal
08822 / 740
08822 / 74-6228
verwaltung@kloster-ettal.de
Anfahrt mit dem PKW
Das Kloster Ettal liegt zwischen Oberau, Oberammergau und dem Schloss Linderhof. Auf dem Klostergelände finden Sie ausreichend Parkmöglichkeiten (gegen Gebühr).
P2 und P3 empfehlen wir zum Besuch der Basilika,
P4 und P5 zum Erkunden des Geländes sowie für Wanderungen,
Parkplätze für Behinderte finden Sie vor dem Klosterladen,
Busparkplätze stehen hinter dem Klosterhotel zur Verfügung.
Das Klosterhotel hat für Hausgäste eigene Parkplätze.
Anfahrt mit Bus und Bahn
Mit der Bahn fahren Sie zum Bahnhof Oberau, von dort weiter mit der Buslinie 9606 bis zum Kloster Ettal
(Haltestelle Klostergasthof).
Öffnungszeiten der Betriebe
Basilika
Die Ettaler Klosterkirche ist tagsüber geöffnet. Bitte beachten Sie, dass während der Gottesdienste eine Besichtigung oder Führung nicht möglich ist.
Klosterladen
An Montagen bis Samstagen:
9.30 Uhr bis 17.00 Uhr
An Sonn- und Feiertagen:
13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Café 1330
An folgenden Tagen ist unser Café geöffnet:
25., 26. und 27. April
Jeweils von 10.00 bis 17.30 Uhr
Restaurant & Bräustüberl
Täglich geöffnet (ganzjährig)
10.00 bis 23.00 Uhr
Im gegenüberliegenden Klosterhotel