Betriebe & Produkte

Betriebe & Produkte

Die Abtei Ettal steht nicht nur für gelebte benediktinische Tradition, sondern auch für hochwertiges Handwerk sowie nachhaltiges Wirtschaften. In den klostereigenen Betrieben entstehen mit Sorgfalt und jahrhundertealter Erfahrung besondere Produkte, die nicht nur in der Region, sondern weit darüber hinaus geschätzt werden.

Bierkästen Klosterbrauerei vor Kloster Ettal als Symbolbild für die Klosterbrauerei Ettal

Brauerei Ettal

Die Brauerei Ettal ist ein integraler Bestandteil der Abtei Ettal und blickt auf eine über 400-jährige Tradition zurück. Seit 1609 werden hier die berühmten Ettaler Klosterbiere gebraut. Obwohl die historischen Gebäude der Brauerei von außen ihren traditionellen Charme bewahren, verbirgt sich im Inneren moderne Technik. Dennoch legt die Abtei großen Wert darauf, dass das Bier nicht vollautomatisiert, sondern mit traditioneller Handarbeit hergestellt wird. So entstehen aus dem kristallklaren Wasser der Ammergauer Bergwelt die vielgerühmten Biere der Brauerei Ettal, die durch ihre traditionelle Herstellung und hochwertigen Zutaten überzeugen.

Liqueurmanufaktur

Liqueur-manufaktur

Die Liqueurmanufaktur der Abtei Ettal blickt auf eine lange Tradition zurück, die bis ins Mittelalter reicht. Damals beschäftigten sich die Mönche intensiv mit der Heilkunde, entwickelten dabei zahlreiche Rezepturen und gaben diese von Generation zu Generation weiter. Diese Expertise führte zur Entstehung der heute weithin bekannten Ettaler Liqueure. Die Herstellung erfolgt bis heute in den Räumen der Benediktinerabtei, wo die Liqueure mindestens sechs Monate in mächtigen Eichenholzfässern reifen. Anschließend werden sie in der eigenen Abfüllerei abgefüllt und etikettiert.

Frater Vitalis neben Destilleriekessel

Führungen

Unsere Führungen bieten Ihnen spannende Einblicke in die barocke Basilika, die klösterliche Lebensweise und die Traditionen der Benediktiner.

Schaukäserei Ettal von vorne mit den Ammergauer Alpen im Hintergrund

Schaukäserei Ettal

Die Schaukäserei der Abtei Ettal ist ein genossenschaftliches Projekt, das die klostereigene Landwirtschaft mit regionalen Betrieben verbindet. In unmittelbarer Nähe zum Kloster werden hier ausgewählte und besonders schmackhafte Käsesorten hergestellt. Besucher haben die Möglichkeit, durch große Fensterscheiben im Verkaufsraum dem Käser bei der Produktion zuzusehen. Außerdem können sie die frischen Produkte direkt vor Ort verkosten oder mit nach Hause nehmen. Zu den Spezialitäten der Schaukäserei gehören verschiedene handwerklich hergestellte Käsesorten, die aus bester Milch aus dem Ammergebirge produziert werden.

Klosterhotel Ettal

Das Klosterhotel Ettal liegt malerisch inmitten der Ammergauer Alpen, direkt gegenüber der Abtei Ettal. Umgeben von Bergen, Wäldern und grünen Wiesen bietet das Hotel eine ideale Kulisse für Erholungssuchende und Aktivurlauber gleichermaßen. Die unberührte Natur sowie das vielfältige Brauchtum und die Fülle an Kunst und Kultur schaffen ideale Voraussetzungen für unvergessliche Erlebnisse. Ob Sie sportlich aktiv sein oder in Ruhe entspannen wollen – sowohl die Möglichkeiten des Hauses als auch die der Region werden Sie begeistern. Zudem sind kulturelle Highlights wie der Passionsspielort Oberammergau oder Schloss Linderhof in kurzer Zeit erreichbar.

Doppelzimmer im Klosterhotel Ettal mit Doppelbettt und Wohnbereich als Symolbild für das Hotel Ettal
Klosterladen von innen mit Klosterspezialitäten und Klosterbieren als Symbolbild für den Verkauf der Klosterprodukte

Klosterladen- und Markt

Der Klosterladen Ettal bietet eine Auswahl an sakralen Kunstgegenständen, Büchern und Geschenkartikeln. In heller, moderner Atmosphäre lädt er zum Stöbern ein, während das Team mit kompetenter Beratung zur Seite steht.

Im Klostermarkt Ettal, direkt neben dem Klosterhotel, finden sich regionale Spezialitäten und klösterliche Erzeugnisse – von Ettaler Klosterprodukten über Weine, Salben und Kerzen bis hin zu handgefertigten Geschenkideen. Zudem runden individuell zusammengestellte Geschenkkörbe das Angebot ab.

Onlineshop

Entdecken Sie online handgefertigte Produkte, klösterliche Spezialitäten und einzigartige Geschenke – direkt aus der Tradition des Klosters Ettal.

Kalb liegend im Stroh als Symbolbild für die Land- und Forstwirtschaft im Kloster Ettal

Nachhaltige Bewirtschaftung

Nachhaltige Bewirtschaftung

Die Abtei Ettal setzt auf eine nachhaltige Nutzung ihrer natürlichen Ressourcen und betreibt eine eigene Land-, Forst- und Energiewirtschaft. Rund 122 Hektar landwirtschaftliche Flächen, darunter Weiden, Wiesen und das einzigartige Ettaler Weidmoos, sichern wertvolle Futtermittel und erhalten die Kulturlandschaft. Der Klosterforst erstreckt sich über 200 Hektar und dient größtenteils als Schutzwald. Ein kleiner Teil wird nachhaltig bewirtschaftet, wobei das geerntete Holz als Brennstoff für die klostereigene Biomasse-Heizanlage genutzt wird. Seit 2007 sorgt diese Biomasse-Heizanlage für eine umweltfreundliche Wärmeversorgung des Klosters, des Gymnasiums und des Hotels. Ergänzt wird die Energiegewinnung durch Wasser- und Sonnenkraft – ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Selbstversorgung der Abtei Ettal.

Landwirtschaft

Nachhaltige Bewirtschaftung, die Natur und Tradition bewahrt.

Forstwirtschaft

Ein Schutzwald, der Natur und
Ressourcen bewahrt.

Energiewirtschaft

Erneuerbare Energie, die Tradition und Zukunft verbindet.