Die Klosterbrauerei
Die Klosterbrauerei
Die Klosterbrauerei Ettal blickt auf eine über 400-jährige Tradition zurück und zählt zu den wenigen Brauereien, die noch von Mönchen geführt werden. Seit 1609 werden direkt neben der Benediktinerabtei Ettal die berühmten Ettaler Klosterbiere gebraut. Das kristallklare Wasser der Ammergauer Alpen sowie ausgewählte Zutaten bilden die Grundlage für die hohe Qualität der Biere. Trotz moderner Technik legt die Brauerei Wert auf traditionelle Handarbeit, um den einzigartigen Geschmack zu bewahren. Die Erträge aus der Klosterbrauerei und anderen klostereigenen Betrieben tragen zur wirtschaftlichen Unabhängigkeit des Klosters bei und sichern so auch die Versorgung der Mönche. Das Sortiment umfasst Klassiker wie das Ettaler Dunkel und Helles sowie saisonale Spezialitäten. Es wird durch das berühmte Benediktier Weissbräu, welches nach der benediktinischen Originalrezeptur in unserer Partnerbrauerei hergestellt wird, ergänzt. Jedes Bier spiegelt die Verbindung von Tradition und Moderne wider und lädt dazu ein, die jahrhundertealte Braukunst der Abtei zu entdecken.

Tradition trifft Moderne
Verschiedenste Biersorten
Ob das würzige Ettaler Dunkel, das milde Helle, das Benediktiner Weissbier oder saisonale Spezialitäten wie das Kloster Urtyp – in der Brauerei Ettal vereinen sich jahrhundertealtes Wissen und moderne Brautechnik. Dabei bleibt der ursprüngliche handwerkliche Prozess erhalten, um den einzigartigen Geschmack zu bewahren. Die Kombination aus klösterlicher Tradition und zeitgemäßer Braukunst macht jedes Ettaler Bier zu einem besonderen Genuss.
Tradition trifft Moderne
Verschiedenste Biersorten
Ob das würzige Ettaler Dunkel, das milde Helle, das Benediktiner Weissbier oder saisonale Spezialitäten wie das Kloster Urtyp – in der Brauerei Ettal vereinen sich jahrhundertealtes Wissen und moderne Brautechnik. Dabei bleibt der ursprüngliche handwerkliche Prozess erhalten, um den einzigartigen Geschmack zu bewahren. Die Kombination aus klösterlicher Tradition und zeitgemäßer Braukunst macht jedes Ettaler Bier zu einem besonderen Genuss.
Produktion des Bieres
Regionale Rohstoffe
Die Klosterbrauerei Ettal legt großen Wert auf die Verwendung regionaler Zutaten. Das Brauwasser stammt aus ergiebigen Quellen der Ammergauer Alpen, die Braugerste für das Malz wächst im Augsburger und Münchener Umland, und der Hopfen kommt aus der Hallertau, dem größten Hopfenanbaugebiet der Welt. Diese sorgfältige Auswahl und die liebevolle Verarbeitung durch die Brauer verleihen den Ettaler Bieren ihren unverwechselbaren Charakter.
Brauereiführungen
Brauerei-führungen
Ein Blick hinter die Kulissen
Erleben Sie die Kunst der Klosterbrauerei hautnah! Bei einer Brauereiführung in Ettal erhalten Sie spannende Einblicke in den traditionellen Brauprozess – von der Auswahl der Zutaten bis zur Abfüllung. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Brauerei und verkosten Sie die einzigartigen Ettaler Biere direkt vor Ort. Ein Muss für Bierliebhaber und alle, die die klösterliche Braukunst entdecken möchten!
Führung anfragen
Die Führungsanfrage für eine öffentliche Führung ist noch keine verbindliche Buchung. Sobald Ihre Anfrage eingetroffen ist, prüfen wir die Kapazitäten. Sie erhalten Ihre verbindliche Reservierungsbestätigung bis 24 Stunden vor der Führung per E-Mail. Für Gruppenführungen bitten wir um eine Anfrage mindestens zwei Wochen im Voraus.