Die Bibliothek
Die Bibliothek
Die Bibliothek des Klosters Ettal ist weit mehr als ein historisches Archiv; sie ist eine lebendige Quelle der Inspiration und des Wissens für die Mönchsgemeinschaft. Gemäß dem benediktinischen Leitsatz „Lectio deesse non debet“ – „Das Lesen darf nicht fehlen“ – bildet das Studium der Heiligen Schrift neben Gebet und Arbeit eine der tragenden Säulen des klösterlichen Lebens. Die Bibliothek dient dabei als Ort der lectio divina, der geistlichen Lesung, durch die die Mönche ihre Suche nach Gott vertiefen.
Unsere Sammlung umfasst eine Vielzahl theologischer Werke, Schriften der Kirchenväter sowie Literatur aus verschiedenen Wissensbereichen. Der Online-Katalog der Bibliothek wird kontinuierlich erweitert und ermöglicht es, Autoren und deren Werke zu recherchieren.
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten nur nach Vereinbarung
Kontakt
Bibliothek der Abtei Ettal
Kaiser-Ludwig-Platz 1
82488 Ettal
Telefon: 08822 / 74 6265
E-Mail: bibliothek@kloster-ettal.de
Online-Katalog
Die Bibliothek des Klosters Ettal beherbergt eine vielfältige Sammlung theologischer Werke, Schriften der Kirchenväter sowie Literatur aus Geschichte, Philosophie und Naturwissenschaften. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf benediktinischer Spiritualität und klösterlicher Kultur. Unser Online-Katalog wird kontinuierlich erweitert und ermöglicht es, gezielt nach Autoren, Titeln und Themen zu recherchieren. So steht das jahrhundertealte Wissen des Klosters nicht nur den Mönchen, sondern auch Wissenschaftlern, Studierenden und Interessierten zur Verfügung.
Geschichte und Aufbau der Biliothek
Seit dem 17. Jahrhundert bewahrt die Klosterbibliothek Ettal wertvolle Schriften und vereint benediktinische Tradition mit wissenschaftlichem Erbe – ein Ort des Wissens und der Spiritualität.
Geschichte und Aufbau der Biliothek
Seit dem 17. Jahrhundert bewahrt die Klosterbibliothek Ettal wertvolle Schriften und vereint benediktinische Tradition mit wissenschaftlichem Erbe – ein Ort des Wissens und der Spiritualität.