Bildung

Tagesheim

Werte

Übertritt

Kalender

Gymnasium Ettal

Gymnasium Ettal

Herzlich Willkommen am Gymnasium Ettal! Unsere traditionsreiche Schule, gegründet 1905, verbindet akademische Exzellenz mit benediktinischen Werten. Eingebettet in die beeindruckende Kulisse der Ammergauer Alpen, bietet unsere Bildungseinrichtung eine inspirierende Lernumgebung. Als staatlich anerkanntes Gymnasium mit humanistischem und neusprachlichem Zweig legen wir besonderen Wert auf eine fundierte schulische Ausbildung sowie auf die Persönlichkeitsentwicklung unserer Schülerinnen und Schüler.

Aufnahme Kinder sitzen im Klassenzimmer im Gymnasium Ettal

Bildungsangebot

Bildungs-angebot

Am Gymnasium Ettal erhalten die Schülerinnen und Schüler eine breit gefächerte Ausbildung mit einem starken sprachlichen Schwerpunkt. Bereits in der 5. Jahrgangsstufe beginnen sie mit Latein und Englisch, gefolgt von Französisch ab der 6. Klasse. Ab der 8. Klasse besteht die Wahlmöglichkeit zwischen Griechisch oder einer weiteren modernen Fremdsprache. Neben den Sprachen legt das Gymnasium einen besonderen Fokus auf Mathematik, Naturwissenschaften, Musik und Kunst, um eine vielseitige und ganzheitliche Bildung zu ermöglichen.

Tagesheim

Das Gymnasium Ettal bietet mit seinem Tagesheim eine strukturierte Betreuung über den regulären Unterricht hinaus. Schülerinnen und Schüler können das Halb- oder Ganztagsangebot nutzen, um ihre schulischen Aufgaben konzentriert zu erledigen und gleichzeitig von einem vielfältigen Freizeitangebot zu profitieren. Im Tagesheim steht nicht nur die akademische Förderung im Mittelpunkt, sondern auch soziale und persönliche Entwicklung.

Kinder spielen Fußball auf Wiese im Innenhof des Klosters Ettal
Kinder spielen auf dem Sportplatz vom Gymnasium Ettal

Sportliche Betätigung

Am Gymnasium Ettal wird sportliche Förderung großgeschrieben. Der großzügige, renovierte Sportplatz lädt zu verschiedenen sportlichen Aktivitäten ein und ist ein wichtiger Bestandteil des schulischen Lebens. Hier finden regelmäßige Sportfeste, Fußball- und Leichtathletikwettbewerbe statt. Zusätzlich steht den Schülerinnen und Schülern ein Hallenbad zur Verfügung, das sowohl für den Sportunterricht als auch für freizeitliche Schwimmzeiten genutzt wird.

Ein besonderes sportliches Angebot ist der SSV Ettal, der als schuleigener Handballverein fester Bestandteil der Ettaler Schulfamilie ist. Der Verein bietet regelmäßige Trainings und nimmt aktiv am Ligabetrieb teil.

Wertevermittlung & Prävention

Werte-vermittlung & Prävention

Als benediktinisch geprägte Bildungseinrichtung legt das Gymnasium Ettal großen Wert auf christliche Werte und soziale Verantwortung. Durch spezielle Präventionsprogramme werden die Schülerinnen und Schüler für wichtige gesellschaftliche Themen sensibilisiert, darunter Mobbing, Gewaltprävention und Suchtvermeidung. Ziel ist es, verantwortungsbewusste und empathische Persönlichkeiten zu fördern, die gestärkt in ihre Zukunft gehen.

Leerer Gang des Gymnasiums Ettal
Aufnahme von Kindern im Klassenzimmer von hinten

Übertritt ans Gymnasium Ettal

Der Wechsel an das Gymnasium Ettal ist ein bedeutender Schritt für Schülerinnen und Schüler sowie ihre Familien. Wir begleiten diesen Übergang individuell und bieten persönliche Aufnahmegespräche an, um den bestmöglichen Start zu ermöglichen. Alle Informationen zum Übertritt, den Anmeldeformalitäten und den Aufnahmekriterien finden Sie auf unserer Website.

Der Elternbeirat

Der Elternbeirat ist ein wichtiger Teil der Schulgemeinschaft am Gymnasium Ettal. Er vertritt die Interessen der Eltern, unterstützt schulische Projekte und pflegt den Austausch mit der Schulleitung. Die Mitglieder des Elternbeirats werden alle zwei Jahre gewählt und engagieren sich ehrenamtlich. Neben beratender Funktion übernimmt der Elternbeirat auch organisatorische und finanzielle Unterstützung – zum Beispiel bei Schulfesten oder Klassenfahrten.

Ziel des Elternbeirats ist es, das Schulleben am Gymnasium Ettal aktiv mitzugestalten und den Dialog zwischen Eltern, Lehrkräften und Schulleitung zu fördern.

Menschen, die an einem Tisch sitzen und schreiben
Ein Schüler spricht mit einem Mönch im Gang des Gymnasiums Ettal

Altettaler Ring

Der Altettaler Ring ist der Ehemaligenverein des Gymnasium Ettal, der seit den 1950er Jahren Altettaler aus verschiedenen Generationen verbindet – und zugleich die Schülerinnen und Schüler von heute unterstützt. Ob Zuschüsse für Klassenfahrten, Hilfe bei Internatskosten oder individuelle Unterstützung in Notlagen: Der Altettaler Ring lebt eine starke Gemeinschaft. Dabei agiert er diskret und unbürokratisch – stets im Geist der „familia Ettaliensis“. Rund 700 Mitglieder tragen mit Beiträgen und Spenden dazu bei, dass kein Schüler aus finanziellen Gründen zurückbleiben muss. Auch Stipendien für besonderes Engagement gehören zum Wirken des Vereins.

Schulkalender

Damit Sie immer auf dem neuesten Stand bleiben, bietet das Gymnasium Ettal einen aktuellen digitalen Schulkalender. Hier finden Sie alle wichtigen Termine zu Schulveranstaltungen, Prüfungen, Ferienzeiten und besonderen Ereignissen. Regelmäßige Updates sorgen dafür, dass keine wichtigen Informationen verloren gehen.

Nahaufnahme Kalender mit markiertem Termin

Sekretariat kontaktieren

Öffnungszeiten

Montag – Freitag 8.00 bis 13.00 Uhr
In Ferienzeiten: Mittwoch 10.00 bis 13.00 Uhr

Ansprechpartner

Frau Angelika Angerer
Tel. 08822 / 74 65 10

Frau Claudia Stadler
Tel. 08822 / 74 65 11

Kontakt

Benediktinergymnasium
Sekretariat
Kaiser-Ludwig-Platz 1
82488 Ettal

Fax: 08822 / 74 651 2
E-Mail: sekretariat@ettal-gymnasium.de

Folgen Sie uns

Schulalltag erleben, spannende Projekte entdecken und immer auf dem Laufenden bleiben – folgen Sie dem Gymnasium Ettal auf Instagram!