Klosterleben in Ettal
Klosterleben in Ettal
Wie lebt man in einem Kloster? Was bedeutet die benediktinische Spiritualität? Und wer kann Mönch werden?
Das Kloster Ettal ist nicht nur ein historisches Bauwerk, sondern ein lebendiger Ort des Gebets, der Gemeinschaft und der benediktinischen Tradition. Das klösterliche Leben folgt einer jahrhundertealten Ordnung, die von der Regel des Heiligen Benedikt geprägt ist.
Gerne zeigen wir Ihnen Einblicke in die Klausur, den Tagesablauf unserer Mönche, die Möglichkeit, als Gast an Exerzitien teilzunehmen, sowie die spirituellen Grundlagen, die das Klosterleben bestimmen.

Klausur – Raum der Stille
Die Klausur ist der geschützte Bereich des Klosters, in dem die Mönche leben und beten. Hier finden sie die nötige Ruhe, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – auf Gott und die Gemeinschaft. Warum dieser stille Rückzugsort eine wichtige Rolle im Klosterleben spielt, erfahren Sie hier.


Spiritualität
Tauchen Sie ein in die tiefe Spiritualität des Klosters Ettal, einem Ort, an dem seit Jahrhunderten Gebet, Stille und Einkehr das Leben prägen. Hier, in der beeindruckenden barocken Basilika, laden die Benediktinermönche Besucher ein, eine Auszeit vom Alltag zu nehmen und die spirituelle Kraft dieses einzigartigen Ortes zu spüren. Nehmen Sie an Gebeten oder Besinnungstagen teil und spüren Sie die Kraft der Stille inmitten der atemberaubenden Kulisse der
bayerischen Alpen.