Die Klausur der Abtei Ettal
Die Klausur der Abtei Ettal
Der hl. Benedikt möchte, dass das Kloster ein Ort der Gottsuche ist. Deshalb ist die Klausur, der eigentliche Wohnbereich der Mönche zu der auch ein kleiner Garten gehört, geprägt von einer Atmosphäre des Schweigens. Möglichst wenig soll von der Ausrichtung auf Gott ablenken, damit der Mönch „ganz in sich selbst wohnen“ (Gregor d. Gr., 2. Buch der Dialoge) kann.
Die Hauskapelle
Da unser gemeinsames Chorgebet wesentlich unseren klösterlichen Alltag bestimmt, soll unser Herz im Einklang mit unserem Wort stehen. Unsere Hauskapelle bildet die Herzmitte der Klausur. Das große Deckengemälde in dieser Kapelle zeigt Mose, der für das Volk Israel betet, und ist somit eine Erinnerung daran, dass das Gebet der Mönche stellvertretendes Gebet für die ganze Kirche, ja für die ganze Welt ist.
Der Kapitelsaal
Großen Wert legt der hl. Benedikt darauf, dass der Abt bei allen wichtigen Entscheidungen im Kloster den Rat der Brüder einholt. Das geschah immer im Kapitelsaal, der heute aber noch eine besondere Bedeutung hat, denn hier erhalten die Novizen den Habit. Verstorbene Mitbrüder werden hier aufgebahrt.
Der Kapitelssaal ist also der Ort für den Beginn und das Ende des klösterlichen Lebens im Zeichen des sehr ausdrucksstarken Kreuzes, das diesen Raum prägt.
Das Refektorium
Das Refektorium, der Speiseraum der Mönche, ist besonders geprägt und erinnert mit dem großen Gemälde von der wunderbaren Brotvermehrung und mit der Lesekanzel an einen Gottesdienstraum. Wenn die Mönchsgemeinschaft sich hier zu den Mahlzeiten versammelt, dann blickt sie zurück zum letzten Mahl Jesu mit seinen Jüngern und schaut voraus auf das himmlische Hochzeitsmahl, das der Herr uns im Reich des Vaters bereiten will.
Das Lesezimmer
Das Lesezimmer der Abtei Ettal ist das klösterliche Wohnzimmer, in dem nicht nur die täglichen Zeitschriften und neue Bücher der Bibliothek ausliegen, sondern in dem sich die Mönche auch zu gemeinsamen Besprechungen oder zum Konventkapitel und an Sonn- und Feiertagen in ungezwungener Form zum gemeinsamen Kaffee treffen.
Die Klausurgänge und Mönchszellen
Innerhalb der Klausur der Abtei Ettal hat jeder Mönch seine Mönchszelle. Sie dient der privaten Erholung und als Schlafraum, als Ort des Studiums und des persönlichen Gebetes. Viele dieser Räume stehen unter dem Schutz eines Heiligen, dessen Name wie ein Titel über den einzelnen Zellentüren angebracht ist.