Mönch werden im Kloster Ettal
Mönch werden im Kloster Ettal
„Gott zu suchen“ ist das wichtigste Kriterium, welches der hl. Benedikt an jeden Mönch stellt. Fühlen Sie sich zum Leben im Orden hingezogen? Dann nehmen Sie Kontakt mit unserer Gemeinschaft auf, um uns kennenzulernen.
Voraussetzungen
Ein Leben im Kloster setzt eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der eigenen Spiritualität voraus. Wer Mönch werden möchte, sollte:
– Ein aufrichtiges Interesse an der benediktinischen Lebensweise mitbringen
– Die Bereitschaft zur Gemeinschaft und zur Beständigkeit haben
– Ein solides geistliches Leben führen oder entwickeln wollen
– Eine gewisse Zeit des Kennenlernens und der Reflexion einplanen
Ein erstes Gespräch mit unserem Novizenmeister gibt Orientierung und hilft, die nächsten Schritte auf dem Weg zur Ordensgemeinschaft zu klären.
Der Eintritt ins Kloster
Ein mehrstufiger Prozess
1. Gast sein
Der erste Schritt ist, dass sie Gast bei uns sind, um uns zu erleben, uns und das Leben im Kloster so kennenzulernen.
2. Postulat – Die Phase des Kennenlernens
Anschließend folgt die Aufnahmen in das Postulat. In dieser ersten Zeit wird auf das Mitleben in der Gemeinschaft, das gemeinsame Gebet und die Arbeit der Schwerpunkt gesetzt. Das Postulat dauert in der Regel sechs Monate.
3. Noviziat – Eine Zeit der Vorbereitung
Der nächste Schritt ist das einjährige Noiziat, die intensivste Zeit der Ausbildung im Orden und in der Vorbereitung auf das Leben als Benediktiner. Besonders soll die Freundschaft mit Jesus gefestigt werden. Es beginnt mit der Einkleidung in die Ordenstracht und der Kandidat erhält seinen klösterlichen Namen. Der Novize wird während dieses Jahres durch den Novizenmeister begleitet. Es gibt Unterricht, unter anderem über die Regel des heiligen Benedikt, über die Geschichte des Klosters und Ordens, im Choralgesang und die Aufgaben im Kloster.
4. Zeitliche Profess – Die erste Bindung
Am Ende des Noviziates stimmen die Mönche des Klosters über die Zulassung des Novizen zur Ablegung der Gelübde auf drei Jahre ab. Der Novize legt bei der Zeitlichen Profess die Gelübde des Gehorsams, des Klösterlichen Lebenswandels und der Beständigkeit im Kloster ab.
5. Ewige Profess – Das lebenslange Ja
Am Ende dieser drei Jahre wird die EWIGE PROFESS abgelegt und gefeiert: Das Versprechen der klösterlichen Gelübde für die Zeit des ganzen Lebens. Mit der Feierlichen Profess ist der Mönch ein Vollmitglied des Konventes mit allen Pflichten und Rechten.
Fragen & Antworten
Ein Leben in Gebet und Arbeit
Mönch sein bedeutet, ein Leben im Rhythmus von „Ora et Labora“ – Gebet und Arbeit – zu führen. Der Tagesablauf ist strukturiert und enthält feste Gebetszeiten, Zeiten der Stille, aber auch körperliche und geistige Arbeit in verschiedenen Bereichen des Klosters.
Interesse geweckt?
Kontaktieren Sie uns!
Wer sich intensiver mit dem Gedanken beschäftigt, Mönch zu werden, kann gerne Kontakt mit uns aufnehmen. Unser Novizenmeister steht für Gespräche und ein erstes Kennenlernen zur Verfügung.
Kontakt: Gastpater, Pater Joseph.
Ihn erreichen Sie über die Klosterpforte telefonisch unter 08822 / 740 oder per E-Mail an gastpater@kloster-ettal.de.