Wandern rund um das Kloster Ettal

Das Kloster Ettal ist nicht nur ein beeindruckendes kulturelles und spirituelles Zentrum, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für abwechslungsreiches Wandern rund um das Kloster Ettal inmitten der bayerischen Alpen. Die Region rund um Ettal bietet traumhafte Ausblicke, idyllische Natur und viele spannende Wege – von leichten Spaziergängen bis hin zu anspruchsvolleren Touren.

Blick aufs sanfte Hügel beim Wandern rund um das Kloster Ettal

Ettaler Höhenweg – Panorama mit Klosterblick

Ein absolutes Highlight für Wanderer ist der Ettaler Höhenweg, der hoch über dem Kloster verläuft und einen herrlichen Blick auf die gesamte Klosteranlage sowie das Tal bietet. Vom Kloster aus führt der Weg zunächst durch dichten Wald, bevor sich beeindruckende Ausblicke eröffnen.

Je nach Vorliebe kann man entweder eine kürzere Rundtour zurück nach Ettal machen oder die Wanderung verlängern und über den Vogelherdweg und die Bärenhöhle bis nach Oberammergau weitergehen. Der Höhenweg ist sowohl für erfahrene Wanderer als auch für Genießer geeignet, die auf der Suche nach einer ruhigen Tour mit fantastischem Panorama sind.

– Länge: ca. 4 km (Kurzvariante) / 7 km (Langvariante)
– Dauer: ca. 1,5–2,5 Stunden
– Schwierigkeit: Leicht bis mittelschwer

Diese Route ist eine der besten Möglichkeiten, um das Wandern rund um das Kloster Ettal mit beeindruckenden Aussichten zu verbinden.

Bergwald-Erlebnispfad – Natur hautnah erleben

Für alle, die mehr über die heimische Natur erfahren möchten, ist der Bergwald-Erlebnispfad die perfekte Wahl. Auf einer Strecke von rund drei Kilometern führen 12 interaktive Stationen durch den Wald und vermitteln spannende Informationen über die Flora und Fauna der Region.

Schmale Pfade schlängeln sich durch den Wald, vorbei an uralten Bäumen, plätschernden Bächen und ruhigen Lichtungen. Besonders für Familien mit Kindern ist dieser Weg ein echtes Erlebnis, da die Stationen zum Mitmachen und Entdecken einladen. Hier wird Naturwissen spielerisch vermittelt, während man eine entspannte Wanderung genießt.

– Länge: ca. 3 km
– Dauer: ca. 1–1,5 Stunden
– Schwierigkeit: Leicht bis mittelschwer

Wer Wandern rund um das Kloster Ettal mit einer interaktiven Lernerfahrung verbinden möchte, sollte diesen Pfad nicht verpassen.

Ettaler Weidmoos – Naturparadies für Pflanzen- und Tierliebhaber

Nur wenige Kilometer vom Kloster entfernt liegt das Ettaler Weidmoos, ein Naturschutzgebiet, das im Jahr 2002 unter Schutz gestellt wurde. Das Moorgebiet ist eine faszinierende Landschaft mit seltenen Pflanzenarten, Vögeln und Amphibien, die sich hier im Quellgebiet der Ammer angesiedelt haben.

Besucher können auf einem gut begehbaren Rundweg durch das Moor wandern und dabei die beeindruckende Naturkulisse genießen. Besonders im Frühjahr und Sommer zeigt sich das Weidmoos von seiner schönsten Seite – mit blühenden Pflanzen, sanft schimmernden Wasserflächen und einer friedlichen Atmosphäre.

– Länge: ca. 3,5 km (Rundweg)
– Dauer: ca. 1 Stunde
– Schwierigkeit: Leicht

Die Wanderungen um das Kloster Ettal wird durch diese einzigartige Moorlandschaft noch abwechslungsreicher.

Kneippbecken – Erholung für müde Wanderfüße

Nach einer Wanderung gibt es kaum etwas Wohltuenderes als eine Erfrischung im Kneippbecken. Direkt in Ettal gelegen, lädt das kleine Becken dazu ein, müde Füße ins kalte Wasser zu tauchen und die regenerierende Wirkung des Wassers zu spüren.

Die Kneipp-Methode, entwickelt von Sebastian Kneipp, fördert die Durchblutung, stärkt das Immunsystem und sorgt für ein belebendes Gefühl – perfekt nach einer Tour durch die Berge. Egal, ob nach einer langen Wanderung oder als kurze Pause zwischendurch: Ein Stopp am Kneippbecken ist eine angenehme Erfrischung und eine schöne Möglichkeit, Körper und Geist etwas Gutes zu tun.

– Länge: – (stationär)
– Dauer: individuell
– Schwierigkeit: Leicht

Ein Kneippbad ist die perfekte Ergänzung, um das Wandern rund um das Kloster Ettal entspannt ausklingen zu lassen.

Wandergenuss rund um das Kloster Ettal

Ob für eine kurze Auszeit in der Natur oder eine längere Wanderung – das Kloster Ettal ist der perfekte Ausgangspunkt für unvergessliche Erlebnisse in der bayerischen Bergwelt. Hier lassen sich Kultur, Geschichte und Natur wunderbar miteinander verbinden.

Tipp: Wer nach einer Wanderung noch tiefer in die Geschichte des Klosters eintauchen möchte, kann eine Führung durch die Basilika, die Klosterbrauerei oder die Likörmanufaktur besuchen. So wird der Ausflug nach Ettal zu einem rundum gelungenen Erlebnis!