Anfahrt und Kontakt
Anfahrt und Kontakt
Herzlich willkommen in der Benediktinerabtei Ettal! Sie planen einen Besuch oder haben Fragen? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Anreise sowie verschiedene Möglichkeiten, mit uns in Kontakt zu treten.
Egal, ob Sie mit dem Auto, dem Bus oder der Bahn anreisen – wir zeigen Ihnen den besten Weg zu uns in die Ammergauer Alpen. Zudem können Sie über unser Kontaktformular ganz bequem Anfragen zu Führungen, Gottesdiensten oder allgemeinen Themen stellen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und helfen Ihnen gerne weiter!
Adressen & Kontakt
Benediktiner-
abtei Ettal
Kaiser-Ludwig-Platz 1
D-82488 Ettal
Tel. 08822 / 740
Fax: 08822 / 74 62 28
E-Mail: verwaltung@kloster-ettal.de
Klosterhotel
Ettal
Kaiser-Ludwig-Platz 10-12
D-82488 Ettal
Tel. 08822 / 91 50
Fax: 08822 / 91 54 20
E-Mail: info@klosterhotel-ettal.de
Klosterbrauerei
Ettal
Kaiser-Ludwig-Platz 1
D-82488 Ettal
Tel. 08822 / 74 64 50
Fax: 08822 / 74 64 12
E-Mail: brauerei@kloster-ettal.de
Liqueur-
manufaktur
Kaiser-Ludwig-Platz 1
D-82488 Ettal
Tel. 08822 / 74 64 13
Fax: 08822 / 74 64 12
E-Mail: brauerei@kloster-ettal.de
Anfahrt mit dem Auto
Idyllisch gelegen zwischen Oberau, Oberammergau und dem Schloss Linderhof, liegt die Benediktinerabtei Ettal und ist aus allen Richtungen bequem mit dem Auto erreichbar. Wer aus München anreist, nimmt am besten die A95 in Richtung Garmisch-Partenkirchen. An der Ausfahrt Murnau/Kochel führt die Route weiter über die B2 bis Oberau, wo Sie auf die B23 wechseln. Diese bringt Sie direkt nach Ettal – die gesamte Fahrzeit beträgt rund 1 Stunde und 15 Minuten.
Auch aus Garmisch-Partenkirchen ist die Benediktinerabtei Ettal schnell erreicht: Über die B2 gelangen Sie nach Oberau, von dort führt die B23 in nur 15 Minuten direkt zum Kloster. Die Anreise aus Richtung Augsburg ist ebenfalls unkompliziert. Über die B17 geht es zunächst nach Schongau, anschließend folgen Sie der B23 über Bad Bayersoien und Oberammergau bis Ettal.
Wer aus Innsbruck kommt, fährt über die A12 bis Zirl und folgt dann der Strecke über Seefeld und Mittenwald nach Garmisch-Partenkirchen. Von dort führt die B2 nach Oberau, bevor die B23 Sie auf direktem Weg nach Ettal bringt. Die gesamte Fahrzeit beträgt etwa 1 Stunde und 15 Minuten.
Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Benediktinerabtei Ettal ist auch mit Bus und Bahn gut erreichbar. Reisen Sie mit der Bahn bis zum Bahnhof Oberau, der an der Strecke München–Garmisch-Partenkirchen liegt und von dort bringt Sie die Buslinie 9606 direkt nach Ettal. Steigen Sie an der Haltestelle Klostergasthof aus – von dort sind es nur wenige Schritte bis zum Kloster.
Die Verbindung ist regelmäßig getaktet und bietet eine komfortable Anreisemöglichkeit ohne Auto. Planen Sie Ihre Fahrt am besten im Voraus mit den Fahrplanauskünften der Deutschen Bahn oder des regionalen Verkehrsverbunds.
Parkmöglichkeiten Kloster Ettal
Auf dem Gelände der Benediktinerabtei Ettal finden Sie ausreichend Parkmöglichkeiten (gegen Gebühr).
P2 und P3 empfehlen wir für Besucher der Basilika, P4 und P5 eignen sich ideal zum Erkunden des Geländes oder als Ausgangspunkt für Wanderungen.
Parkplätze für Menschen mit Behinderung stehen direkt vor dem Klosterladen zur Verfügung.
Busparkplätze befinden sich hinter dem Klosterhotel.
Für Gäste des Klosterhotels sowie für Reisegruppen, die eine Führung gebucht haben, ist das Busparken kostenfrei. Alle anderen Nutzer bitten wir, 2 Euro einzuwerfen. Den dafür benötigten Chip erhalten Sie an der Rezeption des Klosterhotels.
Das Klosterhotel verfügt zudem über eigene Parkplätze für seine Hausgäste.